top of page
Senioren Titelbild (26)_edited.jpg

Neurowissenschaftliche
Demenzpflege

Die Neurowissenschaft spielt eine entscheidende Rolle in der modernen Demenzpflege, indem sie gezielte Ansätze bietet, um die kognitiven und emotionalen Fähigkeiten von Menschen mit neuronalen Erkrankungen zu fördern und zu bewahren. ​Unsere Demenzpflege umfasst vielfältige, auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen beruhende Ansätze, die das Gehirn gezielt stimulieren und eine flexible Anpassung der Hirnstrukturen fördern.

Zu den zentralen Methoden zählen kognitive Stimulation, die durch spezielle Übungen und Alltagsreize die Neuroplastizität stärkt, sowie multisensorische und neurokognitive Therapien, die das Gehirn durch verschiedene Sinne und soziale Interaktionen anregen. Ergänzt durch eine altersgerechte Ernährungsstrategie und Bewegungsprogramme zur Förderung der Hirn-Körper-Verbindung schaffen wir eine ganzheitliche Pflegeumgebung, die weit über das Übliche hinausgeht.

Das Ziel unserer neurowissenschaftlichen Demenzpflege bei Curamenzia ist es, den Krankheitsverlauf zu verlangsamen, die Lebensqualität zu verbessern und die Eigenständigkeit der Bewohner so lange wie möglich zu erhalten. Indem wir regelmäßig Fortschritte dokumentieren und die Therapieansätze anpassen, gewährleisten wir eine maßgeschneiderte Betreuung, die jede Facette des Menschen berücksichtigt.

Diagnostik & Therapie

Bei Curamenzia legen wir großen Wert auf eine präzise, individuelle Diagnostik als Grundlage für die Demenzpflege. Durch umfassende Untersuchungen analysieren wir das Krankheitsbild jedes Bewohners im Detail und ermitteln dabei spezifische Problemzonen im Gehirn, die sich auf Verhalten und Kognition auswirken. Auf Basis dieser fundierten Einschätzung erstellen wir maßgeschneiderte Therapiepläne, die darauf abzielen, geschädigte Hirnregionen gezielt zu fördern und so die geistigen Fähigkeiten zu unterstützen. 

Senioren Titelbild (4)_edited.jpg
3.png

Kognitive Stimulation

Um die kognitiven Fähigkeiten unserer Bewohner so lange wie möglich zu erhalten, setzt Curamenzia auf kognitive Stimulation und die Förderung der Neuroplastizität. Durch spezielle Übungen und spielerische Reize im Alltag aktivieren wir gezielt Hirnregionen, die von neurodegenerativen Erkrankungen betroffen sind. Unsere neurowissenschaftlichen Methoden wirken stimulierend auf das Gehirn und unterstützen die Fähigkeit zur Anpassung und Bildung neuer Verbindungen. Diese Maßnahmen verlangsamen den Krankheitsverlauf und steigern das Wohlbefinden.

Ernährung & Neurofeedback

Für eine ganzheitliche Demenzpflege setzt Curamenzia auf neuroprotektive Ernährung und modernes Neurofeedback. Wir integrieren eine gehirngesunde Diät, die reich an antioxidativen und entzündungshemmenden Lebensmitteln ist und das Wohlbefinden der Bewohner aktiv unterstützt. Ergänzt wird dieses Konzept durch Neurofeedback, das mittels EEG und künstlicher Intelligenz wertvolle Daten über die Hirnaktivität liefert. Diese Informationen helfen uns, die Therapie optimal anzupassen und neue kognitive Reize gezielt zu setzen. Durch die Verbindung von Ernährung und neurowissenschaftlicher Technologie schaffen wir eine innovative Pflege, die die Gesundheit und die geistigen Fähigkeiten unserer Bewohner nachhaltig fördert.

Senioren Titelbild (17)_edited.jpg
Senioren Titelbild (27)_edited.jpg

Natur & Wohlbefinden

Die natürliche Umgebung in Tunesien bietet Curamenzia eine perfekte Kulisse für achtsame Bewegung und Demenzpflege im Einklang mit der Natur. Achtsamkeitsübungen und leichte Bewegungsprogramme wie Yoga und Atemübungen werden bei uns gezielt eingesetzt, um Stress zu reduzieren und das emotionale Gleichgewicht zu fördern. Das Rauschen des Meeres, die frische Luft und die beruhigende Atmosphäre unterstützen die Wirksamkeit dieser Techniken und stärken die Bindung zwischen Geist und Körper. Unsere Bewohner erleben dadurch eine tiefgehende Entspannung und eine mentale Erfrischung, die zur Erhaltung ihrer Lebensfreude beiträgt.

bottom of page